Platte

Platte
1. Dat Platte vun de Föte is noch unner. (Ostfries.) – Bueren, 229; Eichwald, 553; Frommann, II, 537, 144; Hauskalender, II.
Scherzhafte Antwort auf die Frage: Wie geht es.
2. Die Platte macht nicht den Mönch.
»Die kleydung als man spricht, macht keyn münch nicht; auch die breyt platt kan nicht machen eynen frummen geystlichen pfaffen.« (Werdea, D.)
3. Platte und Krone1 wollen muthwillig sein.Eiselein, 513.
1) D.i. die geschorenen Köpfe der Mönche. (Klosterspiegel, 38, 6.)
4. Platten seind nicht hailig.Agricola II, 463.
5. Wenn die Platte kahl geschoren ist, tanzen die Läuse auf Stoppeln. (Westf.)
*6. Auf seiner Platten könnt man Schwemmerl dorren. (Rott-Thal.)
*7. Einem die Platte scheren.Eiselein, 513.
Ihn zum Mönch machen. In Luther's Tischre-
den (352b) findet sich die Redensart: Jemand eine Platte scheren, in dem Sinne: ihm tüchtig heimleuchten.
Holl.: Iemand eene kruin scheren. (Harrebomée, I, 454a.)
*8. Vun'r Platten in'r Matten kam'n.Eichwald, 1513.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Platte — Platte …   Deutsch Wörterbuch

  • Platte — steht für: ein ebenes Bauteil, durch senkrechte Kräfte und/oder Biegemomente um Ebenenachsen belastet, siehe Platte (Technische Mechanik) ein Bauteil für Bodenbeläge, die Betonplatte Steinplatte, ein Bauteil aus Naturstein, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Platte — may refer to: Places In the United States: * Platte, South Dakota * Platte Canyon, in Colorado * Platte Center, Nebraska * Platte City, Missouri * Platte Clove, New York * Platte Woods, Missouri * Ville Platte, LouisianaElsewhere: * Île Platte,… …   Wikipedia

  • Platte — Platte, 1. wichtiges Bauglied zu wagerechter Abgrenzung von Bauteilen, entweder a) schwach vortretend, als Gurte oder Band zur Trennung von Stockwerken, b) Unterlage eines Pfeilers oder einer Säule (Plinthe, s.d.), c) deckendes Glied eines… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Platte — Sf std. (10. Jh.), mhd. plate, blate Platte, Brustharnisch, Tonsur , ahd. platta Platte, Glatze Entlehnung. Entlehnt aus ml. platta Platte , Substantivierung aus früh rom. * plattus (platt).    Ebenso nndl. plaat, ne. plate, nfrz. plat, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Platte — [plat] [< Fr Rivière Platte, lit., flat river] river formed in central Nebr. by the North Platte & the South Platte rivers, & flowing eastward into the Missouri: 310 mi (499 km) …   English World dictionary

  • Platte [2] — Platte, 1) Sandbank vor der Weichsel im Kreise u. Regierungsbezirk Danzig der preußischen Provinz Preußen, durch welche ein Kanal aus der Weichsel in die Ostsee führt; dieser Kanal (Westerfahrt od. Neufahrwasser) ist durch eine Schleuße gegen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platte — Platte, SD U.S. city in South Dakota Population (2000): 1367 Housing Units (2000): 637 Land area (2000): 1.001870 sq. miles (2.594832 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.001870 sq. miles (2.594832… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Platte, SD — U.S. city in South Dakota Population (2000): 1367 Housing Units (2000): 637 Land area (2000): 1.001870 sq. miles (2.594832 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.001870 sq. miles (2.594832 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Platte — Platte: Das aus mlat. platta »Metallplatte; Tonsur« (zu vlat. *plattus »flach«, vgl. ↑ platt) entlehnte Substantiv bezeichnete in den ältesten Sprachzuständen (ahd. platta, blatta) nur die Tonsur des Geistlichen (danach bedeutet »Platte« seit dem …   Das Herkunftswörterbuch

  • Platte [1] — Platte, 1) flacher, im Verhältniß zu seiner Breite u. Längedünner Körper, bes. von Metall u. von Stein, von Marmor zu Tischplatten, von Sandstein zu Belegen von Fußböden od. Fußwegen, auch von gebranntem Lehm, Ziegelplatten, zum Pflastern der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”